Wer kann mitmachen?
Wichtig! Ab 2025 wird es einige Änderungen geben, diese sind hier auf der Homepage zu finden und bei der Anmeldung zu beachten.
Wenn du in Hirschberg wohnst und zum Anmeldzeitpunkt in die 1. bis 7. Klasse gehst, können dich deine Eltern für 2 Wochen für das Ferienlager Saatschule anmelden. Wenn du nicht in Hirschberg wohnst, aber auf eine Hirschberger Schule gehst, kannst du dich auch anmelden. Die Kinder, die in Hirschberg wohnen, haben bei der Vergabe der Plätze aber Vorrang.
Hier sind einige wichtige Hinweise für eure Eltern:
Die Teilnehmerzahl am Ferienlager Saatschule ist auf 170 Teilnehmer begrenzt.
Aufgrund der hohen Nachfrage, beachten Sie bitte unbedingt den Anmeldeschluss! Später eingegangene Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Da es immer viel mehr Anmeldungen als Teilnehmerplätze gibt, entscheidet das Los. Ausgelost wird aus allen bis zum Anmeldeschluss eingegangen Anmeldungen. Die zeitliche Reihenfolge der Anmeldung spielt dabei keine Rolle. Kinder, die nicht in Hirschberg wohnen, können bei Überschreitung der Höchstteilnehmerzahl dann leider nicht berücksichtigt werden. In die Verlosung kommen nur Kinder, die die gesamten zwei Wochen an der Saatschule teilnehmen. Geschwisterkinder werden zusammen auf einem Los geführt. So wird vermieden, dass evtl. nur ein Geschwisterkind einen Platz bekommt und das andere nicht.
Die Regelung, dass Kinder, die eine Absage erhielten, im Folgejahr automatisch einen sicheren Platz bekommen, können wir aufgrund der hohen Anmeldezahlen zukünftig nicht mehr umsetzen.
Daher wird es für die Saatschule 2025 letztmalig so sein, dass Kinder, die 2024 eine Absage erhielten, einen sicheren Platz haben. Eine Anmeldung ist dennoch notwendig!
Alle Eltern werden nach der Auslosung per Mail über eine Zusage oder Absage informiert.
Teamer*innen-Regelung
Die Bewerbung als Teamer ist nur bis zu einem bestimmten Stichtag möglich. Ausschlaggebend für die Auswahl der Teamer ist die Anzahl der Tage, die sie helfen können.
Eine nachträgliche Bewerbung als Teamer (weil das Kind z.B. keinen Losplatz bekommen hat), ist nur möglich, solange das Betreuer-Team noch nicht komplett ist. Eine Unterstützung von mindestens einer Woche ist zudem Voraussetzung. Für die Unterstützung als TeamerIn ist erweitertes Führungszeugnis notwendig.
Für Kinder, deren Eltern die Saatschule eine Woche ehrenamtlich als Teamer*in unterstützen, ist der halbe Betrag zu entrichten (60,- € oder 50,- € ermäßigt)
Für Kinder, deren Eltern die Saatschule beide Wochen ehrenamtlich als Teamer*in unterstützen, ist die Teilnahme kostenfrei.
Kinder, deren Mutter oder Vater sich jeweils zwei Wochen innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Jahren als Teamer engagiert hat, dürfen in dem darauffolgenden Jahr unabhängig von einer Auslosung an der Saatschule teilnehmen.
